WHY:

WHY:
Medienberichte in der Schweiz handeln zu 72% von Männern. Laut dem Global Media Monitoring Project 2021 liegt der Anteil weltweit sogar bei 82%. Ziel von EqualVoice ist es, die Sichtbarkeit von Frauen in den Medien zu erhöhen, mehr weibliche Vorbilder zu schaffen sowie Frauen und Männern die gleiche Stimme zu geben.
WHAT:

WHAT:
Statt Quoten zu fordern, treibt Ringier die Gleichstellung von Männern und Frauen mit seiner publizistischen und technologischen Kraft voran. Der EqualVoice-Factor misst mittels eines eigens entwickelten semantischen Algorithmus, die Sichtbarkeit von Frauen in den Artikeln der Medientitel von Ringier und Ringier Axel Springer Schweiz. Der EqualVoice-Factor besteht aus zwei objektiven Kennziffern: Zum einen der «Teaser Score», der die Visibilität von Frauen in Bildern, Headlines und Titeln auswertet. Und zum anderen der «Body Score», der zeigt, wie oft Frauen und Männer im Artikeltext genannt werden.
Im Jahr 2019 wurde eine interne EqualVoice-Expertinnenliste aufgesetzt, ein Recherche-Tool für alle Journalist/innen bei Ringier und Ringier Axel Springer Schweiz AG.
Ausserdem wurde im vergangenem September 2021 unser erstes EqualVoice Magazin lanciert und mit einem schweizweiten Foto-Challenge-Aufruf, welche im Frühling 2023 ansteht, sollen Stereotypen durchbrochen werden – die Realität unseres Lebens in der Schweiz soll abgebildet werden – was durchaus diverser und bunter ist, als wir es sonst aus der Brille der Medien sahen. «What you see you can be»: deshalb brauchen wir weibliche und männliche Rollenmodelle.
WHO:
Das Advisory Board ist hochkarätig besetzt mit David Allemann (Co-Founder On), Pascale Baeriswyl (Diplomatin und Chefin der Ständigen Mission der Schweiz bei den Vereinten Nationen), Nicole Burth (Leiterin der Kommunikations-Services bei der Schweizerischen Post), Regula Bührer Fecker (Werberin & Mitbegründerin Rod Kommunikation), Ingrid Deltenre (Medienmanagerin), Tanja Grandits („Koch des Jahres 2020”), Dr. Sabine Keller-Busse (President Personal and Corporate Banking und President UBS Switzerland), Carolina Müller-Möhl (Präsidentin Müller-Möhl Foundation), Simona Scarpaleggia (Board Member EDGE Strategy), Franziska Tschudi Sauber (CEO Weidmann Holding AG), Christiane zu Salm (Medienunternehmerin & Advisor), Petra Ehmann (Chief Innovation Officer Ringier AG) und Christine Graeff (Global Head of People und Geschäftsleitungsmitglied der Credit Suisse Group AG und der Credit Suisse AG).
Darüber hinaus wird die EqualVoice Initiative von einem exklusiven internationalen Advisory Board unterstützt: Brittany Kaiser (Mitbegründerin der Own Your Data Foundation), Mathias Döpfner (Vorsitzender des Vorstands Axel Springer SE), Katharina Borchert (Journalistin und ehemalige Chief Innovation Officer bei Mozilla) und Yann Borgstedt (Unternehmer und Gründer Womanity Stiftung).

Die Auswirkungen sind messbar
Die Auswertungen und Kennzahlen des EqualVoice Factors werden regelmässig kommuniziert.
«Es freut uns sehr zu sehen, wie EqualVoice in unseren Redaktionen gelebt wird und Frauen in den Publikationen sichtbarer sind. Wir bleiben am Ball und treiben unsere EqualVoice Initiative weiter voran», sagt Annabella Bassler, CFO von Ringier und Initiantin der EqualVoice-Initiative.
Die Sichtbarkeit von Frauen in den Publikationen von Ringier und Ringier Axel Springer Schweiz entwickelt sich positiv.

Ausblick:
EqualVoice wird sich in stetig verbreitern. Medien zeigen die Realität. Nur wenn wir in einer Gesellschaft leben, in der die Mentalität der Gleichberechtigung innerhalb der Gesellschaft gelebt wird, kann dies auch in den Medien entsprechend abgebildet werden. Daher wollen wir unsere Power of Media nutzen, um EqualVoice in der ganzen Gesellschaft voranzubringen. Dies können wir aber nicht alleine. Es braucht uns alle – egal ob in Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft.

EqualVoice-Factor as a Service:
Der eigens entwickelte semantische Algorithmus des EqualVoice-Factors wurde in den vergangenen Monaten weiter entwickelt. Ringier bietet die Analyse des EqualVoice-Factors neu auch als Service für andere Medienhäuser und Unternehmenskommunikationen an.
Der EqualVoice Summit
Wir freuen uns sehr, dass wir im Mai 2022 unser erstes, grosses Event durchführen konnten: den EqualVoice Summit. Und das war ein wahrer Erfolg! Die Sichtbarkeit von Frauen in den Medien stand im Fokus dieses exklusiven Anlasses, zu dem Top Executives aus der Medienbranche, Wirtschaft und Politik eingeladen wurden. Dieser Event zielte darauf ab, die Medienindustrie über die Schweiz hinaus für das Thema Gleichstellung zu sensibilisieren und zu vereinen. Hochkarätige, internationale Speaker haben mit ihren inspirierenden Beiträgen diesen Event unvergesslich gemacht. Wir nutzten diese Möglichkeit, um die Anliegen und Ziele unserer EqualVoice Initiative in die Welt hinaus zu tragen.
Das Wrap-Up Video des EqualVoice Summit 2022.
Die Medienmitteilung zum EqualVoice Summit 2022.
EqualVoice United
EqualVoice United – eine Gemeinschaft, welche sich dazu bereit erklärt, die Gleichstellung in ihrem Unternehmen voranzutreiben – 10 führende Schweizer Unternehmen haben eine Charta unterzeichnet und werden Mitglied des Netzwerks EqualVoice United 2025.
Lese hier mehr darüber.
Das neue EqualVoice Magazin 2022 ist da.
Hier können Sie die diesjährige Ausgabe lesen!
Werfen Sie auch einen Blick ins EqualVoice Magazin 2021.
The EqualVoice movement starts:
Make diversity a reality
EqualVoice – More to come
Nach und nach werden wir hier berichten, wie wir die Bewegung weiter in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vorantreiben. Wollen Sie auch dabei sein? Dann melden Sie sich unter: input@equalvoice.ch
EqualVoice auf Social Media
Folge uns auf LinkedIn
Folge uns auf Instagram
EqualVoice – Damit wir jede Stimme hören.