Teilnahmebedingungen
EqualPYXX Fotochallenge 2023

Die EqualPYXX Fotochallenge wird von Ringier AG („Ringier“) als Veranstalterin in Kooperation mit Keystone-SDA-ATS AG („Keystone-SDA“) veranstaltet (nachfolgend beide gemeinsam „EqualPYXX“).

1 Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren, die ihren Wohnsitz in der Schweiz haben. Jugendliche unter 18 Jahren sind nur mit Zustimmung der Eltern oder gesetzlichen Vertreter:innen (die sie auf Anfrage nachweisen müssen) teilnahmeberechtigt.

2 Durchführung

  1. Die Fotochallenge findet vom 16. August 2023 bis zum 5. Dezember 2023 und teilt sich in folgende Phasen ein:
    • Einreichung: 16. August – 6. Oktober 2023
    • Vorselektion und Jury-Voting: Oktober 2023
    • Public Voting: November 2023
    • EqualVoice Event und Preisverleihung: 5. Dezember 2023
  2. Um teilzunehmen, muss ein Foto zum Fotochallenge-Thema „EqualPYXX“ (vgl. weitere Details in den Zusatzbestimmungen hier) innerhalb des Teilnahmezeitraums via Swiss Transfer übermittelt werden. Jede/r Teilnehmende darf mit maximal 1 Foto pro Kategorie teilnehmen und ist somit nur dreimal teilnahmeberechtigt.
  3. Mit der Einsendung des Fotos bestätigst Du, dass
    • Du das Foto selbst aufgenommen hast; 
    • Du das Foto nicht mit künstlicher Intelligenz generiert hast;
    • Du uneingeschränkt über alle Rechte an dem Foto verfügst (und Dritte keine Rechte an dem Foto eingeräumt haben);
    • das Foto frei von Rechten Dritter ist (wie bspw. Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Marken- oder andere Kennzeichenrechte, Designrechte, vertragliche Geheimhaltungsansprüche, verletzt werden); 
    • bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden;
      falls auf dem Foto Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Foto veröffentlicht wird. Mit der Übermittlung der Einwilligungserklärung sicherst Du uns zu, die Einwilligung der betroffenen Person eingeholt zu haben;
    • Du, soweit rechtlich notwendig, bei der Darstellung von Werken (z.B. Gebäuden, Bildern, Werken der angewandten Kunst), Designs oder abgebildeten Kennzeichen, die erforderlichen Einwilligungen von den entsprechenden Rechteinhabern eingeholt hast und dies auf Anfrage von EqualPYXX schriftlich bestätigten wirst;
    • das Foto nicht gegen anwendbare gesetzliche Bestimmungen verstösst, wie etwa Diskriminierungsverbote, Anti-Rassismus-Gesetze, Bestimmungen zum Schutz von Geheimnissen, etc.;
    • Du EqualPYXX auf Anfrage die unbearbeitete Originaldatei einreichen wirst.
  4. Nach Ablauf der Teilnahmefrist werden die besten 15-20 Bilder pro Kategorie von EqualPYXX selektiert. Aus diesen Bildern wählt unsere Jury (eine diverse Gruppe von Personen, die einen Hintergrund in den Bereichen Gleichstellung, Diversität, Social Media, Fotografie oder Journalismus haben) die besten 3 Bilder pro Kategorie aus und gibt sie für das Public Voting frei. Durch das Public Voting wird ein/e Gewinner:in pro Kategorie ermittelt, der/die anlässlich eines EqualVoice Events (voraussichtliches Datum: 05.12.2023) bekannt gegeben wird.

3 Rechteeinräumung

  1. Mit der Einsendung bzw. dem Upload des Fotos räumst Du EqualPYXX unentgeltlich die räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten Rechte zur Nutzung des Fotos im Rahmen bzw. im Zusammenhang mit der Durchführung und Abwicklung der Fotochallenge (inkl. anlässlich der Siegerehrung am EqualVoice Event 2023) ein.
  2. Zusätzlich räumst Du womanbiz ag, Ringier und Ringier Axel Springer Schweiz AG unentgeltlich die räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten Rechte ein, um das Foto zum Zwecke der Publikation im Internet auf den Webseiten und Kanälen von womanbiz ag, Ringier und Ringier Axel Springer Schweiz AG (z.B. auf den Kanälen von EqualVoice, Blick, Schweizer Illustrierte, etc.), in den sozialen Netzwerken sowie in Printmedien von womanbiz ag, Ringier und Ringier Axel Springer Schweiz AG, für redaktionelle und kommerzielle Zwecke zu verwenden. Diese Rechte dürfen von Ringier und Ringier Axel Springer Schweiz AG innerhalb der Ringier-Gruppe unterlizenziert werden (auch ins Ausland). Des Weiteren darf die Partnerin der Fotochallenge, die Keystone-SDA, die Aufnahme im Rahmen der Kommunikation über EqualPYXX in allen Kanälen publizieren.
  3. Zudem hast Du die Chance, Dein Foto über die Vertriebskanäle von Keystone-SDA kommerzialisieren zu können. Hierzu wirst Du die Möglichkeit erhalten, direkt mit Keystone-SDA eine entsprechende Vereinbarung abzuschliessen.
  4. Du erklärst dich damit einverstanden, dass dein Name und Vorname im Internet, in Printmedien oder über sonstige Kommunikationskanäle und Social Media publiziert wird.
  5. Die Gewinner:innen sind damit einverstanden, während des EqualVoice Events für Interviews zur Verfügung zu stehen und persönlich auf der Bühne zu erscheinen, um an der Siegerehrung teilzunehmen.

4 Gewinn und Steuern

  1. Die 3 Gewinner:innen erhalten ein persönliches Ticket zum EqualVoice-Summit 2024 für sich und eine Begleitperson. Zudem gewinnen sie einen Gutschein von brack.ch.
  2. Der Gewinn ist nicht verhandelbar, umtauschbar oder übertragbar.
  3. Bei Bargewinnen und Wertgutscheinen ab CHF 1‘001.- zieht die Veranstalterin 35% des Gewinns (Verrechnungssteuer) vor Überweisung an die Gewinner:innen ab. Die Gewinner:innen erhalten vom Veranstalter eine Bestätigung zur Rückforderung der Verrechnungssteuer, welche der persönlichen Steuererklärung beigelegt werden muss. Die Gewinner:innen sind verpflichtet, Gewinne ab CHF 1‘001.- in ihrer persönlichen Steuererklärung zu deklarieren.
  4. Bei Naturalgewinnen (wie Sachgutscheine, Autos, etc.) ab CHF 1’001.- müssen die Gewinner:innen dem Veranstalter eine Wohnsitzbestätigung zusenden, welche sie auf eigene Kosten bei der zuständigen Amtsstelle einholen müssen. Vor Zusendung der Wohnsitzbestätigung kann der Preis den Gewinner:innen nicht ausgehändigt werden. Die Gewinner:innen sind verpflichtet, Naturalgewinne ab CHF 1’001.- in ihrer persönlichen Steuererklärung zu deklarieren.

5 Ausschluss von der Fotochallenge

  1. EqualPYXX ist berechtigt, Teilnehmende von der Fotochallenge auszuschliessen, die gegen diese Teilnahmebedingungen oder die Zusatzbestimmungen (vgl. hier) verstossen, falsche, irreführende oder betrügerische Angaben machen, sich unlauterer Hilfsmittel bedienen und/oder versuchen, regelwidrig an der Fotochallenge teilzunehmen.
  2. Liegt ein Ausschlussgrund vor, ist EqualPYXX – auch nachträglich – berechtigt, Gewinne abzuerkennen, und bereits ausgehändigte Gewinne zurückzufordern bzw. Wertersatz zu verlangen.
  3. Mitarbeitende und deren Angehörige von Ringier AG, Ringier Axel Springer Schweiz AG und Keystone-SDA-ATS AG sowie deren Tochtergesellschaften sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

6 Haftung und Schadloshaltung

  1. EqualPYXX übernimmt keine Haftung dafür, dass die Website für die Teilnahme verfügbar und von den Teilnehmenden technisch fehlerfrei und vollständig abrufbar ist. Insbesondere wird innerhalb der gesetzlichen Grenzen keine Haftung für Schäden und Verluste oder Löschungen von Daten, die sich aus technischen Störungen oder Verzögerungen, Viren oder ähnlichen Gründen ergeben, übernommen, ebenso wenig für Schäden im Zusammenhang mit Drittleistungen (z.B. Swiss Transfer).
  2. Unabhängig vom Rechtsgrund haftet EqualPYXX nur für direkte Schäden, die durch eine grob fahrlässige oder vorsätzliche Handlung von EqualPYXX entstehen. Jede weitergehende Haftung, insbesondere für indirekte Schäden und Folgeschäden sowie für Hilfspersonen, ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
  3. Sollten Dritte im Zusammenhang mit der Fotochallenge Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellst Du Ringier, Keystone-SDA und Ringier Axel Springer Schweiz AG von allen Ansprüchen in diesem Zusammenhang frei.

7 Datenschutz

  1. Die Personendaten der Teilnehmenden werden gemäss diesen Teilnahmebedingungen und den Datenschutzbestimmungen (s. Ziffer 7.ii) verwendet und publiziert.
  2. Mit der Teilnahme an der Fotochallenge hast Du auch die Datenschutzbestimmungen unter ringier.com/datenschutz zur Kenntnis genommen.

8 Sonstiges

  1. EqualPYXX ist berechtigt, die Fotochallenge vorzeitig zu beenden. Dies gilt insbesondere für Fälle höherer Gewalt, für den Fall, dass eine ordnungsgemässe Durchführung der Fotochallenge aus technischen und/oder rechtlichen Gründen nicht gewährleistet werden kann und im Fall von sonstigen wichtigen Gründen. Die Teilnehmenden können daraus keine Ansprüche, insbesondere keine solchen auf Schadensersatz, geltend machen.
  2. Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Eine unwirksame Bestimmung ist durch eine solche zu ersetzen, die rechtlich möglich ist und der unwirksamen inhaltlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für eventuelle Regelungslücken.
  3. Über die Fotochallenge wird keine Korrespondenz geführt und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  4. Auf diese Teilnahmebedingungen ist schweizerisches materielles Recht anwendbar, unter Ausschluss des Kollisionsrechts. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz.

Zürich, August 2023 

You can’t be what you can’t see.

Das Foto zeigt eine Frau stehend als Führungskraft an einem Meeting mit Mitarbeitenden.